Als Christen Schule machen
Im Bild: Großer Morgenkreis zu Beginn eines Schuljahres - dabei zeigen sich auch alle Lehrkräfte und Mitarbeiter unserer Schule und zeigen so: "Wir machen hier mit dir Schule."
Als Christen LEBEN:
- Unabhängig von der Konfession oder Prägung schätzen wir die Einheit in der Vielfalt der einen Kirche Jesu Christi.
- Wir sehen jedes Kind als Geschöpf Gottes und daher wertvoll, einzigartig und achtenswert in seiner Persönlichkeit.
- Auch im Mitarbeiterteam nutzen wir die Vielfalt der vorhandenen Gaben und ergänzen uns gegenseitig.
Als Christen LERNEN:
- Ausgehend von seinen Fähigkeiten und Begabungen wollen wir jedes Kind in seiner Einzigartigkeit und Würde fördern.
- Deshalb gibt es als individuelle Förderung – ergänzend zu Pflichtstunden – AGs in der Grundschule und Projekte in der Mittelschule.
- Neben einer guten fachlichen Bildung nach dem bayerischen Lehrplan wollen wir christliche Werte vermitteln, die ein gutes Fundament zum Zusammenleben in unserer Gesellschaft sowie in persönlichen Beziehungen bieten.
- Die Förderung und Ausbildung von „Tugenden“ wie Verantwortungs- und Hilfsbereitschaft (heute auch: soft skills) ergänzt das Gesamtpaket und bietet eine gute Basis für den Berufseinstieg.
Als Christen GLAUBEN:
- Im Schulalltag wollen wir die Gegenwart Gottes bewusst machen und den Glauben an den lebendigen Gott mit einbeziehen.
- Deshalb feiern wir die christlichen Feste des Kirchenjahres und machen uns deren Bedeutung für unser Leben bewusst.
- Daraus ergeben sich Werte des Miteinanders, die das gemeinsame Leben, Lernen und Glauben an der ESA bestimmen sollen.
- Im Zeichen der Nächstenliebe haben wir eine Verantwortung gegenüber Gott und den Menschen. Diese wird z.B. bei Spendenaktionen für unsere Partner im Kongo (GS) und Peru (MS) ganz konkret.